Unsere News
-
Diese typischen Fehler beim Immobilienkauf sollten Sie vermeiden
24.11.2023 – Auch in angespannten Zeiten bereiten sich einige Kaufinteressenten nur mangelhaft auf den Immobilienerwerb vor. Sie kümmern sich zu spät um eine Finanzierung, haben die wichtigsten Unterlagen für […]
-
Neue Untersuchung: Preisschere zwischen Häusern mit schlechter und guter Energiebilanz geht weiter auseinander
02.11.2023 – Die Gründe, warum auf dem deutschen Immobilienmarkt nach Jahren des Verkäufer-Marktes nun die Käufer genauer hinschauen und warum die Preisschere zwischen energetisch guten und schlechten Häusern immer […]
-
Immobilienkauf erleichtert: Neue Eigentumsförderung für Familien gestartet
17.10.2023 – Seit Montag gelten neue, verbesserte Bedingungen für die Eigentumsförderung von Familien von der KfW. Die Kredithöchstbeträge beim Programm Wohneigentum für Familien werden ebenso erhöht wie die Einkommensgrenzen, […]
-
Wohnen im Alter: Förderung für altersgerechten Umbau soll steigen
10.10.2023 – Ältere Menschen leben heute deutlich länger selbständig und gesund, doch das Alter erfordert beim Thema Wohnen besondere Bedürfnisse. Das Programm „Altersgerecht Umbauen“ der bundeseigenen Förderbank KfW soll […]
-
Alle Infos zum neuen Gebäudeenergiegesetz
21.09.2023 – Das überarbeitete Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde nach langer Diskussion am 8. September 2023 vom Bundestag beschlossen und tritt ab dem 1. Januar 2024 in Kraft. Das GEG regelt, welche Anforderungen […]
-
Kaufpreise für Wohn- und Geschäftshäuser auf Niveau von 2018
20.09.2023 – Einem kürzlich erschienen Bericht von Colliers zufolge, die den Markt für Zinshäuser in 52 deutschen Städten analysiert haben, sind die Kaufpreise für Wohn- und Geschäftshäuser – sogenannte […]
-
Wärmepumpen
Wenn Sie umweltschonend und nachhaltig heizen und warmes Wasser erzeugen möchten, kann eine moderne Wärmepumpe die ideale Lösung sein. Mit einer Wärmepumpe entziehen Sie dem Erdreich, dem Grundwasser oder […]
-
Balkonkraftwerke mit 800 Watt: Datum für Gesetzesänderung steht fest
Aufgrund der hohen Energiekosten erfreuen sich Balkonkraftwerke immer größerer Beliebtheit. Viele Bürger wollen sich daher eine Mini-Solaranlage kaufen, werden aber von der Bürokratie abgeschreckt und wollen vielleicht auch auf […]
-
Heizen und Autofahren soll teurer werden durch höhere CO₂-Preise
Laut einem Medienbericht sollen die CO₂-Aufschläge auf fossile Brennstoffe schneller steigen als zunächst geplant. Beispielrechnungen zeigen, was das für Verbraucher dann wahrscheinlich ab dem Jahr 2024 bedeuten würde. Die […]