Unsere News
-
Immobilienbewertung mit dem Vergleichswertverfahren
Wenn Sie den Wert Ihrer Immobilie ermitteln wollen, können Sie sich verschiedener Verfahren bedienen. Eines davon ist das Vergleichswertverfahren.
-
Wozu Verbrauchsenergieausweis?
Ein Energieausweis ist beim Immobilienverkauf Pflicht. Allerdings ist Energieausweis nicht gleich Energieausweis. Immobilienbesitzer haben die Wahl zwischen dem verbrauchsorientierten und dem bedarfsorientierten Energieausweis. Von welchen Kriterien hängt es ab, […]
-
Mehr Freiheit beim Wohnen im Alter
Da die Lebenserwartung der Menschen stetig steigt, sind neue Ideen für das Wohnen im Alter gefragt. Allein mit Altersheimen kann man dem demografischen Wandel nicht gerecht werden.
-
Kunst oder Schmiererei?
Das Haus wurde gerade frisch verputzt und erstrahlt in neuem Glanz. Doch kaum eine Nacht später ist die schöne neue Fassade wieder mit Graffiti „verziert“ worden. Was Graffiti-Fans strahlen lässt, bringt Immobilieneigentümer und Hausverwalter zur Verzweiflung.
-
Wie Sie als Immobilienverkäufer die richtige Zielgruppe auswählen und ansprechen
Viele Immobilienverkäufer träumen davon schnell und ohne Aufwand den idealen Käufer für ihre Immobilie zu finden. Bei der aktuell hohen Nachfrage, die trotz Coronavirus nach wie vor hoch ist, melden sich aber sehr viele Interessenten.
-
Versuchen Sie es doch mal mit Nachbarschaftsmarketing
Wussten Sie, dass 80 Prozent der Immobilienkäufer in Deutschland aus einem Radius von 15 Minuten um die Immobilie stammen?
-
Lassen Sie uns schwierige Zeiten gemeinsam meistern
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir hoffen, Sie sind gesund.
Wir als Makler sind normalerweise tagtäglich in unserer schönen Region unterwegs. -
Die Teilungsversteigerung – nicht die beste Lösung bei einer Scheidung
Eine Scheidung bringt bei Paaren nicht nur eine Menge an emotionalen und rechtlichen Problemen mit sich, zusätzlich müssen Sie meist auch noch klären, wie sie den gemeinsamen Besitz aufteilen wollen. Im Gegensatz zu Geld stellt sich die Aufteilung von Immobilien dabei eher schwierig dar.
-
Was kann ich während der Corona-Krise zuhause tun?
Homeoffice, Kurzarbeit, Kinder hüten – vielen Menschen bleiben durch die aktuelle Corona-Krise zuhause. Doch bei vielen dauert es nicht lange, bis ihnen die Decke auf den Kopf fällt. Wer bei Netflix schon alles gesehen hat, der könnte doch jetzt mal die Wohnflächenberechnung überprüfen.