Sprung zum Inhalt

Ermittlung des Immobilienwertes anhand des Ertragswertverfahrens

Möchten Immobilienprofis den Wert von Renditeobjekten, also von Mietwohnhäusern, vermieteten Wohnungen oder Gewerbeimmobilien ermitteln, nutzen diese oft das Ertragswertverfahren. Der Verkehrswert – oder Marktwert – einer Immobilie wird hierbei danach bemessen, welche Erträge der Käufer in Zukunft durch ihre Vermietung erzielen kann. Mit Hilfe dieses Verfahrens könne Investoren abschätzen, ob der Kauf sich lohnt.

Ermittlung des Immobilienwertes anhand des Ertragswertverfahrens

Neben Sachwert- und Verkehrswertverfahren gehört das Ertragswertverfahren zu einem der drei Verfahren der Immobilienbewertung. Dem §§ 17-20 dieser Verordnung liegt eine eher komplizierte Formel zur Berechnung des Ertragswertes zugrunde, welche folgende Faktoren einschließt:

Berechnung des Immobilienwertes

Bei der Berechnung geht man folgendermaßen vor: zunächst einmal wird der Bodenwert, also der Wert des Grundstücks, getrennt vom Wert der baulichen Anlagen betrachtet. Dies wird damit begründet, dass ein Gebäude im Laufe der Zeit durch Abnutzung an Wert verliert, das Grundstück selbst hingegen nicht.

Die für die Formel eigentlich entscheidenden Größen sind aber – neben dem Jahresreinertrag – sowohl der Liegenschaftszins als auch die Restnutzungsdauer. Aus Letzteren wird ein Kapitalisierungsfaktor (auch „Vervielfältiger“ oder „Barwertfaktor“ genannt) abgeleitet. Dabei leuchtet es auf Anhieb ein, dass eine lange Restnutzungsdauer, die sich im Großen und Ganzen aus einem guten Zustand der Immobilie ergibt, zu einem höheren Vervielfältiger und damit zu einem höheren Immobilienwert führt. Zunächst eher unlogisch erscheint zunächst, wie der Liegenschaftszins in die Formel einfließt. Ein höherer Liegenschaftszins – also eine höhere Rendite im Verhältnis zum Kaufpreis – führt nämlich zu einem geringeren Vervielfältiger. Für eine Immobilie, die überdurchschnittlich hohe Renditen abwirft, resultiert daraus ein geringerer Verkehrswert, denn das Risiko, dass sich ein prozentual so hoher Ertrag nicht über einen längeren Zeitraum durchhalten lässt, dass es zu Mietausfällen oder zu anderen Verlusten kommt, wird hier als besonders hoch erachtet.

Das tiefere Verständnis für dieses Verfahren, bleibt wohl allerdings den Finanzprofis vorbehalten. Festzuhalten ist, dass bei einer Wertermittlung nach dem Ertragswertverfahren nicht nur die Höhe der Erträge und die Dauer, für die sie sich voraussichtlich erzielen lassen, berücksichtigt werden, sondern auch das Risiko, das mit dem Erwerb einer Immobilie verbunden ist.

Möchten Sie wissen, wie viel Ihre Immobilie wert ist oder ob das Ertragswertverfahren für Ihre Immobilie das geeignete Verfahren ist? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihren Anruf. RE/MAX Immobilien – Ihre Immobilienmakler in Limburg und Umgebung – richtig bewertet, zuverlässig verkauft!

Wir sind für Sie da!

Ihr Immobilienmakler in Limburg an der Lahn

Andreas Baum
Telefon: +49 6431 4957820
E-Mail: andreas.baum@remax.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

    Einwilligung Datenschutz*

    Datenschutzerklärung*

    Weitere Informationen finden Sie hier:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ertragswertverfahren

    https://ivd.net/2015/03/sinn-und-unsinn-von-immobilienbewertungen/

    https://de.wikipedia.org/wiki/Immobilie

    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

    Foto: © Fizkes/depositphoto