Zinsschock für Hauskäufer: Baufinanzierung wird deutlich teurer
12.03.2025 – Wer aktuell eine Immobilie kaufen oder eine Anschlussfinanzierung plant, steht vor einer neuen Herausforderung: Die Bauzinsen sind innerhalb kürzester Zeit deutlich gestiegen. Hintergrund ist die angekündigte Neuverschuldung durch die Bundesregierung – mit direkten Auswirkungen auf den Immobilienmarkt. Immobilienmakler Andreas Baum von RE/MAX Limburg rät: „Wer jetzt eine Finanzierung plant, sollte besonders wachsam sein.“
Bauzinsen auf dem höchsten Stand seit Monaten

Laut aktuellen Erhebungen liegt der durchschnittliche Zinssatz für eine Baufinanzierung mit zehnjähriger Laufzeit derzeit bei rund 3,69 Prozent – ein Anstieg um 0,33 Prozentpunkte innerhalb einer Woche. Einige Banken haben ihre Zinssätze sogar um bis zu 0,5 Prozentpunkte erhöht. Das ist der stärkste Wochenanstieg seit der globalen Finanzkrise vor 18 Jahren.
Für Immobilienkäufer bedeutet das eine spürbare Mehrbelastung: Bei einem Darlehen über 250.000 Euro steigen die monatlichen Raten um knapp 69 Euro auf dann 1.186 Euro. Über zehn Jahre gerechnet, müssen mit den aktuellen Konditionen rund 7.250 Euro mehr an Zinsen gezahlt werden als mit den Konditionen der Vorwoche (gemäß Tilgungsrechner von fmh.de).
Warum steigen die Zinsen trotz EZB-Senkung?
Zwar hat die Europäische Zentralbank kürzlich den Leitzins gesenkt, doch dieser beeinflusst vor allem kurzfristige Finanzierungen. Bauzinsen hingegen orientieren sich an langfristigen Zins- und Inflationserwartungen – und genau hier schlägt die geplante Staatsverschuldung zu Buche.
Die Aussicht auf ein schuldenfinanziertes Investitionspaket führt zu höheren Renditen bei deutschen Staatsanleihen. In der Folge müssen auch Hypothekenbanken ihre Pfandbriefe – also ihre Refinanzierungsinstrumente – zu höheren Zinsen anbieten, was sich direkt auf die Baufinanzierungsangebote für Privatkunden auswirkt.
Banken verschärfen ihre Vergaberichtlinien
Die Zinswende kommt für viele Immobilieninteressenten überraschend. Besonders problematisch: Banken setzen ihre Kunden zunehmend unter Zeitdruck. Finanzierungsangebote gelten oft nur wenige Tage, und die Fristen zur Einreichung der erforderlichen Unterlagen sind extrem knapp. Selbst für Anschlussfinanzierungen bleibt häufig wenig Spielraum – erst recht, wenn ein Bankwechsel oder eine Grundschuldübertragung notwendig ist.
Immobilienmakler Andreas Baum von RE/MAX Limburg berichtet aus der Praxis: „Viele Käufer sind gerade verunsichert. Die Finanzierung wird nicht nur teurer, sondern auch deutlich komplizierter. Umso wichtiger ist es, mit einem erfahrenen Partner an der Seite den Überblick zu behalten.“
Weitere Zinserhöhungen möglich
Trotz des aktuellen Zinsanstiegs sehen Experten noch kein Ende dieser Entwicklung. Zwar liegt das aktuelle Niveau unter dem Hoch von Herbst 2023 – damals lagen die Zinsen bei über vier Prozent – doch die Unsicherheit am Kapitalmarkt bleibt hoch. Marktbeobachter rechnen damit, dass die Bauzinsen auch in den kommenden Wochen weiter steigen könnten – unabhängig von den Leitzinsen der EZB.
Fazit: Jetzt Beratung sichern
Die aktuelle Entwicklung zeigt: Wer eine Immobilie finanzieren möchte, sollte nicht zögern, sondern jetzt handeln – gut vorbereitet und mit professioneller Unterstützung. RE/MAX Limburg steht Kaufinteressenten und Eigentümern mit umfassender Marktkenntnis zur Seite. Immobilienmakler Andreas Baum berät individuell, transparent und vorausschauend – damit Immobilienwünsche auch in herausfordernden Zeiten realisiert werden können.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und nutzen Sie unser Fachwissen. Wir beraten Sie persönlich und kostenlos.
Sie erreichen die Immobilienmakler von RE/MAX in Limburg unter Telefon: 06431/4957820,
E-Mail: andreas.baum@remax.de. Oder vereinbaren Sie einen Telefontermin.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Quelle: focus.de, fmh.de, finanztip.de
Foto: @Andrea Langen/immowire.de