Klimafreundliches Heizen im Neubau auf dem Vormarsch: 60 Prozent setzen auf erneuerbare Energien
25.03.2025 – Seit dem Inkrafttreten des neuen Gebäudeenergiegesetzes zum 1. Januar 2024 zeigt sich ein klarer Trend im deutschen Wohnungsbau: Neubauten heizen zunehmend umweltfreundlich. Laut einer aktuellen Geomap-Analyse basieren rund 60 Prozent aller neuen Heizsysteme auf erneuerbaren Energien – ein deutlicher Sprung gegenüber 2021, als es nur 34 Prozent waren.

Besonders gefragt sind Wärmepumpen, die in über der Hälfte aller Neubauangebote zum Einsatz kommen. Auch Luftwärme, Strom und Wasserwärme zählen zu den dominierenden Energiequellen. Fossile Energieträger wie Gas hingegen verlieren stark an Bedeutung und machen inzwischen nur noch sechs Prozent aus.
Unter den deutschen Großstädten liegt Hamburg mit über 58 Prozent erneuerbarer Heizsysteme an der Spitze, während Berlin mit knapp 30 Prozent das Schlusslicht bildet. Die Analyse zeigt: Der Wandel hin zu nachhaltigem Heizen ist in vollem Gange – nicht nur auf dem Land, sondern zunehmend auch in städtischen Regionen.
Fazit für Immobilieninteressierte in Limburg und Umgebung
Wer heute in einen zukunftssicheren Neubau investieren möchte, sollte besonders auf moderne Heizsysteme achten. Andreas Baum – Ihr RE/MAX Immobilienmakler in Limburg – berät Sie gerne zu energieeffizienten Immobilien mit nachhaltigem Heizkonzept. So investieren Sie nicht nur in Wohnqualität, sondern auch in eine klimafreundliche Zukunft.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und nutzen Sie unser Fachwissen. Wir beraten Sie persönlich und kostenlos.
Sie erreichen die Immobilienmakler von RE/MAX in Limburg unter Telefon: 06431/4957820 oder per E-Mail an andreas.baum@remax.de. Oder vereinbaren Sie einen Telefontermin unter https://ihr-immobilienberater.remax-wissen.de/telefonische-beratung/.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Quelle: haufe.de
Foto: @Markus Distelrath / Pixabay