Immobilienpreise steigen wieder – Nachfrage bleibt hoch, Angebot knapp
06.10.2025 – Nach einer kurzen Sommerpause zeigen die Immobilienpreise in Deutschland im September 2025 wieder einen klaren Aufwärtstrend. Laut dem aktuellen Europace Hauspreisindex (EPX) verteuern sich Wohnimmobilien über alle Segmente hinweg – besonders bei Ein- und Zweifamilienhäusern sind die Anstiege deutlich. Hauptgrund bleibt das knappe Angebot bei gleichzeitig hoher Nachfrage.
Wohnimmobilienpreise legen über alle Segmente zu

Im Vergleich zum August 2025 stieg der EPX-Gesamtindex um 0,48 % auf 219,91 Punkte. Binnen zwölf Monaten ergibt das ein Preisplus von 2,65 %. Besonders kräftig steigen die Preise bei Bestandsimmobilien und Neubauten:
- Eigentumswohnungen: +0,13 % im Monatsvergleich, +3,19 % im Jahresvergleich
- Bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser: +0,69 % im Monat, +2,54 % im Jahr
- Neue Ein- und Zweifamilienhäuser: +0,63 % im Monat, +2,25 % im Jahresvergleich
Laut Stefan Münter, Co-CEO der Europace AG, signalisiert der Markt eindeutig: „Die Sommerpause ist vorbei – das Preisniveau zieht spürbar an, vor allem bei Neubauten und Bestandsimmobilien.“
Auch Andreas Baum, erfahrener Immobilienmakler in Limburg bei RE/MAX Immobilien, beobachtet eine ähnliche Entwicklung in der Region: „Wir sehen aktuell eine Zunahme der Nachfrage – insbesondere bei Einfamilienhäusern. Das geringe Angebot in Kombination mit stabiler Nachfrage sorgt für weiter steigende Preise, auch in Limburg und Umgebung – jedoch sehr stark abhängig von der Energieeffizienzklasse.“
Angebotspreise steigen ebenfalls – auch Mieten betroffen
Eine begleitende Analyse der Value AG bestätigt den Trend:
- Bestandswohnungen verteuerten sich im September um 0,3 %
- Einfamilienhäuser um 0,8 %
- Mieten stiegen ebenfalls um 0,3 %
Im dritten Quartal 2025 ergibt sich folgendes Bild im Vergleich zum Vorquartal:
- Eigentumswohnungen: +0,9 %
- Eigenheime: +1,1 %
- Mietwohnungen: +0,8 %
Im Jahresvergleich stiegen die Angebotspreise für Eigentumswohnungen um 4,4 %, bei Einfamilienhäusern sogar um 3,3 %. Besonders stark ist die Entwicklung auf dem Mietmarkt: Hier zeigt sich ein Plus von 5,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum – ein klares Zeichen für die anhaltende Angebotsknappheit.
Selbstnutzung gewinnt weiter an Attraktivität
Sebastian Hein von der Value AG betont: „Die kräftige Mietpreissteigerung innerhalb eines Jahres zeigt, wie angespannt der Wohnungsmarkt ist. Wird der Wohnungsbau weiter ausgebremst und kommen zusätzliche Regulierungen, wird die Nachfrage nach Wohneigentum weiter zunehmen – und damit auch die Preise.“
Diese Einschätzung teilt auch Andreas Baum von RE/MAX Immobilien in Limburg: „Angesichts steigender Mieten sehen viele Menschen den Erwerb von Wohneigentum wieder als langfristige Absicherung. Gerade Familien suchen aktuell verstärkt nach bezahlbaren Bestandsimmobilien im Umland.“
Fazit: Immobilienpreise im Aufwärtstrend – jetzt gut beraten investieren
Ob Eigentumswohnung, Einfamilienhaus oder Baugrundstück – die Preisentwicklung (für energieeffiziente Immobilien) zeigt wieder klar nach oben. Wer jetzt investieren oder verkaufen möchte, sollte die Marktbewegung realistisch einschätzen und professionell begleiten lassen.
RE/MAX Immobilien bietet fundierte Marktanalysen und persönliche Beratung – Andreas Baum, als erfahrener Immobilienmakler in Limburg, kennt die regionalen Entwicklungen genau und begleitet Käufer sowie Verkäufer auf Augenhöhe durch den gesamten Prozess.
Sie haben Fragen zum aktuellen Wert Ihrer Immobilie? Dann kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren ein unverbindliches, persönliches Beratungsgespräch mit uns. Sie erreichen uns unter Telefon: 06431/4957820 oder per E-Mail an andreas.baum@remax.de. Oder vereinbaren Sie einen Telefontermin.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: @answer tenant / Pixabay
