Sprung zum Inhalt

Immobilienverkauf im Überblick: So gelingt der Weg bis zum Notartermin

04.09.2025 – Vom ersten Gedanken an einen Verkauf bis zur endgültigen Unterschrift vergeht oft mehr Zeit, als viele Eigentümer erwarten. Die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge zu kennen, ist entscheidend, um Stolperfallen zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, wie ein klassischer Immobilienverkauf abläuft.

Der Anfang: Planung, Wertermittlung und Unterlagen

Jeder Immobilienverkauf beginnt mit einer nüchternen Bestandsaufnahme. Wie viel ist die Immobilie aktuell wert? Welche Unterlagen sind vorhanden und welche müssen erst beschafft werden? Ein Energieausweis ist Pflicht, Grundbuchauszüge und Bauunterlagen sind ebenfalls unverzichtbar.

Andreas Baum weiß, was ebenso wichtig ist: eine klare Verkaufsstrategie! Wer spontan in den Markt geht, ohne sich über Zielgruppe und Preisvorstellung im Klaren zu sein, riskiert lange Standzeiten und Preisabschläge. Mit einer professionellen Bewertung und einer strukturierten Vorbereitung schaffen Eigentümer dagegen die Grundlage für einen erfolgreichen Verkauf.

Aufmerksamkeit schaffen: Exposé, Anzeigen und Besichtigungen

„Sobald alle Daten und Dokumente bereitliegen, geht es an die Vermarktung, vorher auf keinen Fall“, so Andreas Baum. Ein hochwertiges Exposé mit professionellen Fotos und prägnanten Texten ist das Herzstück. Der Immobilienmakler, Andreas Baum, verdeutlicht, dass neben den Online-Portalen, den soziale Medien auch die klassischen Wege wie Printanzeigen dafür sorgen, dass die Immobilie die richtigen Interessenten erreicht. Eine Anzeige bei einem Portal reicht heute, bei den veränderten und schwierigeren Rahmenbedingungen, bei weitem nicht mehr aus.

Entscheidend ist dabei die Inszenierung: Je besser eine Immobilie präsentiert wird, desto höher sind die Chancen, passende Käufer zu finden. Dann folgt die Phase der Besichtigungen – für viele Eigentümer die anstrengendste. Hier zeigt sich, ob der angesetzte Preis realistisch ist und ob das Exposé die Erwartungen erfüllt. Ein geschulter Umgang mit Interessentenfragen und eine kluge Terminplanung machen in dieser Phase den Unterschied.

Der entscheidende Moment: Verhandlungen, Vertrag und Notar

Wenn ernsthafte Interessenten gefunden sind, beginnt die Verhandlungsphase. Dabei geht es nicht nur um den Kaufpreis, sondern auch um Details wie Übergabetermine oder mögliche Renovierungsmaßnahmen. Hier können Erfahrung und Fingerspitzengefühl bares Geld wert sein. Ist eine Einigung erzielt, folgt der nächste große Schritt: der Notartermin.

Der Kaufvertrag wird im Vorfeld abgestimmt, offene Fragen werden geklärt, und erst mit der Unterschrift wird der Verkauf rechtskräftig. Der Notar sorgt für die rechtliche Sicherheit beider Seiten und leitet anschließend die Eintragung ins Grundbuch in die Wege. Mit der Übergabe der Schlüssel ist der Prozess schließlich abgeschlossen – ein Moment, der für Verkäufer wie Käufer gleichermaßen bedeutsam ist.

Wünschen Sie sich einen erfahrenen Partner, der Sie sicher durch jeden Schritt des Verkaufsprozesses führt? Die RE/MAX-Immobilienmakler von Andreas Baum übernehmen für Sie die komplette Abwicklung – vom ersten Beratungsgespräch bis zum Notartermin. Kontaktieren Sie uns und lehnen Sie sich zurück: Wir managen den Verkauf für Sie.

Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches, persönliches Beratungsgespräch mit uns. Sie erreichen uns unter Telefon: 06431/4957820 oder per E-Mail an andreas.baum@remax.de. Oder vereinbaren Sie einen Telefontermin.

Wir sind für Sie da!

Andreas Baum
Telefon: +49 6431 4957820
E-Mail: andreas.baum@remax.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

    Einwilligung Datenschutz*

    Datenschutzerklärung*

    Hinweise

    In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

    Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

    Foto: © gabrielle-henderson/Unsplash.com