Merz will Heizungsgesetz abschaffen – setzt aber auf höhere Öl- und Gaspreise
22.04.2025 – Die neue Bundesregierung aus CDU und SPD hat angekündigt, das umstrittene Heizungsgesetz der Vorgängerregierung abzuschaffen. Was zunächst wie eine Entlastung für viele Eigentümer klingt, bringt dennoch neue Herausforderungen mit sich – vor allem durch steigende Energiepreise. Was bedeutet das für Hausbesitzer, Verkäufer und Kaufinteressenten? Andreas Baum, Immobilienmakler bei RE/MAX in Limburg, ordnet die Lage ein.
Abschaffung des Heizungsgesetzes – was steckt dahinter?
Das ursprüngliche Heizungsgesetz verpflichtete Eigentümer dazu, bei einem Heizungstausch auf klimafreundlichere Systeme wie Wärmepumpen umzusteigen. Mit der neuen Regierung soll dieses Gesetz nun fallen. CDU-Chef Friedrich Merz setzt stattdessen auf freiwillige Lösungen – allerdings verbunden mit einem klaren Signal: Wer weiter auf Gas oder Öl setzt, muss sich auf deutlich steigende Preise einstellen.
Energiepreise als Druckmittel – die neue Realität für Eigentümer

Anstatt gesetzlicher Vorgaben soll der Markt die Umstellung auf moderne Heizsysteme steuern. Merz formulierte es offen: Die Menschen sollen selbst merken, dass sich eine alte Öl- oder Gasheizung finanziell nicht mehr lohnt. Gleichzeitig sind staatliche Förderungen für Heizungsmodernisierungen und energetische Sanierungen angekündigt – jedoch noch ohne konkrete Details.
Was bedeutet das für Eigentümer in Limburg und Umgebung?
Für Eigentümer in Limburg und der Region ergeben sich daraus gleich mehrere Fragen:
• Lohnt sich der frühzeitige Umstieg auf eine neue Heiztechnik?
• Welche Fördermittel können künftig beantragt werden?
• Wie beeinflusst die Heiztechnik den Verkaufswert einer Immobilie?
Gerade für Immobilien, die älteren Baujahr sind oder in den nächsten Jahren verkauft werden sollen, ist eine vorausschauende Sanierungsplanung jetzt wichtiger denn je.
Andreas Baum (RE/MAX in Limburg): „Gute Beratung spart bares Geld.“
„Wir erleben aktuell viele Gespräche mit Eigentümern, die angesichts der politischen Unsicherheit Klarheit suchen“, berichtet Andreas Baum, erfahrener Immobilienmakler bei RE/MAX in Limburg. „Unser Ziel ist es, Eigentümer nicht nur beim Verkauf, sondern auch strategisch bei der Wertentwicklung ihrer Immobilie zu unterstützen.“
Baum empfiehlt:
• Energieberatung einholen, um den individuellen Sanierungsbedarf zu prüfen
• Förderprogramme im Blick behalten, auch wenn Details noch fehlen
• Den Immobilienwert ganzheitlich betrachten, insbesondere bei Verkaufsabsicht in den nächsten Jahren
Fazit: Wandel mit Chancen – aber auch Unsicherheiten
Auch ohne gesetzliche Verpflichtung bleibt der Druck hoch: Wer zukunftssicher wohnen oder verkaufen möchte, kommt an moderner Heiztechnik kaum vorbei. Steigende Energiepreise werden für viele zur wirtschaftlichen Realität.
Andreas Baum von RE/MAX in Limburg unterstützt Sie gerne bei allen Fragen rund um Ihre Immobilie – von der energetischen Bewertung bis zur optimalen Verkaufsstrategie.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch! Sie erreichen die Immobilienmakler von RE/MAX in Limburg unter Telefon: 06431/4957820 oder per E-Mail an andreas.baum@remax.de. Oder vereinbaren Sie einen Telefontermin.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: @Gerd Altmann / Pixabay