Andreas Baum https://remax-ihr-immobilienberater.de/ Ihr Immobilienmakler aus Limburg Tue, 30 Sep 2025 10:12:32 +0000 de hourly 1 https://remax-ihr-immobilienberater.de/wp-content/uploads/2020/05/cropped-REMAX_Balloon_RGB_Web_Icon-1-32x32.png Andreas Baum https://remax-ihr-immobilienberater.de/ 32 32 Nachfrage nach Eigenheimen zieht wieder an – trotz steigender Zinsen https://remax-ihr-immobilienberater.de/nachfrage-nach-eigenheimen-zieht-wieder-an-trotz-steigender-zinsen/ https://remax-ihr-immobilienberater.de/nachfrage-nach-eigenheimen-zieht-wieder-an-trotz-steigender-zinsen/#respond Tue, 23 Sep 2025 08:33:33 +0000 https://remax-ihr-immobilienberater.de/?p=2597 22.09.2025 – Der Traum von den eigenen vier Wänden lebt wieder auf: Immer mehr private Käufer wagen sich zurück auf den Immobilienmarkt. Gleichzeitig steigen die Bauzinsen – die Marke […]

Der Beitrag Nachfrage nach Eigenheimen zieht wieder an – trotz steigender Zinsen erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
22.09.2025 – Der Traum von den eigenen vier Wänden lebt wieder auf: Immer mehr private Käufer wagen sich zurück auf den Immobilienmarkt. Gleichzeitig steigen die Bauzinsen – die Marke von vier Prozent rückt näher. Wer jetzt kauft, sollte gut informiert sein.

Immobilienmarkt erholt sich spürbar

Laut dem Hamburger Gewos-Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung erholt sich der deutsche Immobilienmarkt nach der Zurückhaltung der vergangenen Jahre deutlich. Besonders private Käufer kehren vermehrt zurück, auch wenn die Finanzierungsbedingungen anspruchsvoller geworden sind.

Andreas Baum, erfahrener Immobilienmakler in Limburg bei RE/MAX Immobilien, bestätigt diese Entwicklung aus der Praxis: „Wir sehen deutlich mehr Anfragen von Käufern, die jetzt wieder aktiver werden – auch dank des aktuellen Preisniveaus und einer breiteren Auswahl.“

2025: Mehr Transaktionen und steigende Umsätze erwartet

Die Prognosen für das Jahr 2025 sind optimistisch: Rund 656.000 Wohnimmobilienverkäufe erwartet das Gewos-Institut – das entspricht einem Anstieg von über 14 % im Vergleich zu 2024. Der Gesamtumsatz soll sogar um 18 % auf rund 221 Milliarden Euro steigen. Das Marktgeschehen normalisiert sich damit weiter, nachdem die Zinswende ab 2022 für einen spürbaren Rückgang gesorgt hatte.

Vor allem bei Bestandswohnungen und Einfamilienhäusern wird teilweise bereits das Vorkrisenniveau übertroffen. Neubauten und Bauland bleiben dagegen noch unter dem Durchschnitt der Vorjahre.

Immobilienzinsen steigen weiter

Trotz der positiven Marktentwicklung bleibt ein Unsicherheitsfaktor: die steigenden Bauzinsen. Für zehnjährige Immobilienkredite verlangen Banken derzeit durchschnittlich 3,7 % Zinsen – vor einem Jahr lag der Wert noch bei 3,3 %. Ein Anstieg auf vier Prozent bis Ende 2025 ist laut FMH-Finanzberatung durchaus realistisch.

Die Ursache liegt dabei nicht in den Leitzinsen der EZB, sondern in den Renditen der Bundesanleihen. Diese könnten angesichts der schwachen Konjunktur und steigenden Staatsverschuldung weiter zulegen – was sich direkt auf die Finanzierungskosten auswirkt.

Chancen für Käufer: Mehr Auswahl und stabile Preise

Trotz steigender Zinsen bleibt die Lage für Kaufinteressierte aktuell noch attraktiv. Die Preise am Markt sind weiterhin moderater als zu Boom-Zeiten:

  • Bestandswohnungen kosten im Schnitt rund 6 % weniger als auf dem Höhepunkt des Marktes.
  • Eigenheime liegen etwa 7 % unter dem Rekordniveau.

Andreas Baum von RE/MAX Immobilien in Limburg rät Kaufinteressenten: „Gerade jetzt ist es wichtig, Angebote genau zu prüfen und sich professionell beraten zu lassen. Wer solide finanziert, profitiert von günstigen Einstiegspreisen und langfristiger Wertstabilität.“

Fazit: Erholung mit Rückenwind – aber mit Augenmaß

Der Immobilienmarkt befindet sich derzeit (noch) auf einem klaren Erholungspfad. Käufer zeigen wieder mehr Vertrauen, und die Transaktionszahlen steigen. Wer heute in Wohneigentum investiert, sollte sich jedoch auf steigende Finanzierungskosten einstellen – und seine Entscheidung gut planen.

Mit regionaler Marktkenntnis und fundierter Beratung begleiten Andreas Baum und das Team von RE/MAX Immobilien in Limburg Kaufinteressenten auf dem Weg zur passenden Immobilie – transparent, vorausschauend und individuell abgestimmt auf aktuelle Marktbedingungen.

Sie haben Fragen zu dem Thema oder wollen einfach nur den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen, um zu prüfen, ob sich aktuell ein Verkauf lohnt?

Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches, persönliches Beratungsgespräch mit uns. Sie erreichen uns unter Telefon: 06431/4957820 oder per E-Mail an andreas.baum@remax.de. Oder vereinbaren Sie einen Telefontermin.

Wir sind für Sie da!

Andreas Baum
Telefon: +49 6431 4957820
E-Mail: andreas.baum@remax.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

[contact-form-7]

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Quelle: dpa, tagesspiegel.de

Der Beitrag Nachfrage nach Eigenheimen zieht wieder an – trotz steigender Zinsen erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
https://remax-ihr-immobilienberater.de/nachfrage-nach-eigenheimen-zieht-wieder-an-trotz-steigender-zinsen/feed/ 0
Solarförderung vor dem Aus: Was das Ende der Einspeisevergütung für Eigentümer und Immobilienkäufer bedeutet https://remax-ihr-immobilienberater.de/solarfoerderung-vor-dem-aus-was-das-ende-der-einspeiseverguetung-fuer-eigentuemer-und-immobilienkaeufer-bedeutet/ https://remax-ihr-immobilienberater.de/solarfoerderung-vor-dem-aus-was-das-ende-der-einspeiseverguetung-fuer-eigentuemer-und-immobilienkaeufer-bedeutet/#respond Tue, 23 Sep 2025 08:16:02 +0000 https://remax-ihr-immobilienberater.de/?p=2592 11.09.2025 – Die Bundesregierung zieht Konsequenzen aus dem aktuellen Stand der Energiewende: Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche (CDU) kündigte an, die feste Einspeisevergütung für neue Solaranlagen abzuschaffen. Die Ankündigung basiert auf […]

Der Beitrag Solarförderung vor dem Aus: Was das Ende der Einspeisevergütung für Eigentümer und Immobilienkäufer bedeutet erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
11.09.2025 – Die Bundesregierung zieht Konsequenzen aus dem aktuellen Stand der Energiewende: Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche (CDU) kündigte an, die feste Einspeisevergütung für neue Solaranlagen abzuschaffen. Die Ankündigung basiert auf dem aktuellen Monitoringbericht zur Energiewende, der erhebliche Kosten im Energiesystem identifiziert. Für Immobilienbesitzer, Bauherren und Investoren bringt das tiefgreifende Veränderungen – mit Chancen, aber auch Risiken.

Warum die Einspeisevergütung abgeschafft werden soll

Reiche machte in ihrer Rede deutlich: Die Vorstellung, dass Strom aus erneuerbaren Energien dauerhaft kostenlos zur Verfügung steht, sei ein Irrglaube. Die stark gestiegenen Kosten für den Netzausbau und die ungleichmäßige Stromproduktion belasten laut Ministerium sowohl Verbraucher als auch die Wirtschaft. Die bisherige Förderung von Solarstrom – unabhängig von Markt und Netzausbau – habe diese Schieflage verschärft.

Um das System zu stabilisieren und marktnäher zu gestalten, wird die feste Einspeisevergütung für neue Photovoltaikanlagen beendet. Stattdessen sollen Betreiber verpflichtet werden, den erzeugten Strom direkt zu vermarkten – eine Maßnahme, die mehr Wettbewerb schaffen und die Strompreise langfristig entlasten soll.

Auswirkungen auf den Immobilienmarkt – Experteneinschätzung von Andreas Baum

Für Eigentümer, Bauherren und Investoren bedeutet diese Neuausrichtung: Photovoltaik bleibt sinnvoll, muss aber wirtschaftlich klüger geplant werden. Die Zeiten sicherer Renditen durch garantierte Einspeisevergütung sind vorbei. Stattdessen wird Flexibilität und Marktkenntnis entscheidend.

Andreas Baum, renommierter Immobilienmakler in Limburg und Inhaber von RE/MAX Limburg, sieht darin vor allem eine Herausforderung für private Bauherren und Eigentümer:
„Die energetische Ausstattung einer Immobilie bleibt ein entscheidender Wertfaktor – aber künftig zählen Wirtschaftlichkeit und Marktstrategie stärker als Subventionen.“

Gerade Käufer, die über den Neubau oder die energetische Sanierung eines Hauses nachdenken, sollten die Änderungen genau prüfen. RE/MAX Immobilien in Limburg berät Interessenten dabei, wie sich diese Reformen konkret auf den Wert, die Rentabilität und die Nachhaltigkeit einer Immobilie auswirken.

Differenzverträge als neue Förderlösung

Eine mögliche Alternative zur bisherigen Einspeisevergütung sind sogenannte Differenzverträge (engl. „Contracts for Difference“, CfD). Diese ermöglichen weiterhin eine gewisse Planungssicherheit: Betreiber erhalten bei niedrigen Strompreisen staatliche Ausgleichszahlungen – bei steigenden Preisen hingegen müssen sie einen Teil der Gewinne an den Staat zurückführen.

Diese Lösung schafft einen fairen Ausgleich zwischen Investitionssicherheit und Marktmechanismen. Für Immobilienbesitzer mit bestehenden Anlagen bleibt die gute Nachricht: Bestandsschutz gilt weiterhin – die bisher vereinbarten Einspeisevergütungen bleiben unberührt.

Was bedeutet das für Käufer und Eigentümer in Limburg?

Limburg und das Umland gehören zu den Regionen, in denen viele private Investoren in Solarenergie investieren. Andreas Baum beobachtet bereits ein wachsendes Interesse an Energieeffizienz, kombiniert mit einem zunehmenden Informationsbedarf zu Förderbedingungen und gesetzlicher Entwicklung.

„Wer heute eine Immobilie verkauft oder kauft, muss die künftige Energiepolitik einplanen – egal ob es um Sanierung, Neubau oder Kapitalanlage geht. Bei RE/MAX Immobilien bieten wir fundierte Beratung u.a. zu den Auswirkungen gesetzlicher Änderungen auf Immobilienwerte.“

Ausblick: Neue Energiepolitik erfordert neue Strategien

Der geplante Kurswechsel der Bundesregierung bedeutet das Ende der pauschalen Solarförderung – aber nicht das Ende der Energiewende. Statt starrer Zuschüsse treten flexible Modelle, Marktmechanismen und technologische Lösungen in den Vordergrund.

Für Immobilieninteressenten, Eigentümer und Projektentwickler heißt das: mehr Verantwortung, aber auch mehr Chancen. Wer sich gut informiert und auf Experten wie Andreas Baum von RE/MAX Immobilien in Limburg setzt, kann die neue Energiewelt aktiv mitgestalten – und dabei wirtschaftlich profitieren.

Sie haben Fragen zu dem Thema oder wie sich der geplante Stopp der Solarförderung auf den Wert Ihrer Immobilie auswirkt?

Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches, persönliches Beratungsgespräch mit uns. Sie erreichen uns unter Telefon: 06431/4957820 oder per E-Mail an andreas.baum@remax.de. Oder vereinbaren Sie einen Telefontermin.

Wir sind für Sie da!

Andreas Baum
Telefon: +49 6431 4957820
E-Mail: andreas.baum@remax.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

[contact-form-7]

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: @ KI-generiert

Der Beitrag Solarförderung vor dem Aus: Was das Ende der Einspeisevergütung für Eigentümer und Immobilienkäufer bedeutet erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
https://remax-ihr-immobilienberater.de/solarfoerderung-vor-dem-aus-was-das-ende-der-einspeiseverguetung-fuer-eigentuemer-und-immobilienkaeufer-bedeutet/feed/ 0
Immobilienverkauf im Überblick: So gelingt der Weg bis zum Notartermin https://remax-ihr-immobilienberater.de/immobilienverkauf-im-ueberblick-so-gelingt-der-weg-bis-zum-notartermin/ https://remax-ihr-immobilienberater.de/immobilienverkauf-im-ueberblick-so-gelingt-der-weg-bis-zum-notartermin/#respond Mon, 22 Sep 2025 15:07:58 +0000 https://remax-ihr-immobilienberater.de/?p=2589 04.09.2025 – Vom ersten Gedanken an einen Verkauf bis zur endgültigen Unterschrift vergeht oft mehr Zeit, als viele Eigentümer erwarten. Die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge zu kennen, […]

Der Beitrag Immobilienverkauf im Überblick: So gelingt der Weg bis zum Notartermin erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
04.09.2025 – Vom ersten Gedanken an einen Verkauf bis zur endgültigen Unterschrift vergeht oft mehr Zeit, als viele Eigentümer erwarten. Die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge zu kennen, ist entscheidend, um Stolperfallen zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, wie ein klassischer Immobilienverkauf abläuft.

Der Anfang: Planung, Wertermittlung und Unterlagen

Jeder Immobilienverkauf beginnt mit einer nüchternen Bestandsaufnahme. Wie viel ist die Immobilie aktuell wert? Welche Unterlagen sind vorhanden und welche müssen erst beschafft werden? Ein Energieausweis ist Pflicht, Grundbuchauszüge und Bauunterlagen sind ebenfalls unverzichtbar.

Andreas Baum weiß, was ebenso wichtig ist: eine klare Verkaufsstrategie! Wer spontan in den Markt geht, ohne sich über Zielgruppe und Preisvorstellung im Klaren zu sein, riskiert lange Standzeiten und Preisabschläge. Mit einer professionellen Bewertung und einer strukturierten Vorbereitung schaffen Eigentümer dagegen die Grundlage für einen erfolgreichen Verkauf.

Aufmerksamkeit schaffen: Exposé, Anzeigen und Besichtigungen

„Sobald alle Daten und Dokumente bereitliegen, geht es an die Vermarktung, vorher auf keinen Fall“, so Andreas Baum. Ein hochwertiges Exposé mit professionellen Fotos und prägnanten Texten ist das Herzstück. Der Immobilienmakler, Andreas Baum, verdeutlicht, dass neben den Online-Portalen, den soziale Medien auch die klassischen Wege wie Printanzeigen dafür sorgen, dass die Immobilie die richtigen Interessenten erreicht. Eine Anzeige bei einem Portal reicht heute, bei den veränderten und schwierigeren Rahmenbedingungen, bei weitem nicht mehr aus.

Entscheidend ist dabei die Inszenierung: Je besser eine Immobilie präsentiert wird, desto höher sind die Chancen, passende Käufer zu finden. Dann folgt die Phase der Besichtigungen – für viele Eigentümer die anstrengendste. Hier zeigt sich, ob der angesetzte Preis realistisch ist und ob das Exposé die Erwartungen erfüllt. Ein geschulter Umgang mit Interessentenfragen und eine kluge Terminplanung machen in dieser Phase den Unterschied.

Der entscheidende Moment: Verhandlungen, Vertrag und Notar

Wenn ernsthafte Interessenten gefunden sind, beginnt die Verhandlungsphase. Dabei geht es nicht nur um den Kaufpreis, sondern auch um Details wie Übergabetermine oder mögliche Renovierungsmaßnahmen. Hier können Erfahrung und Fingerspitzengefühl bares Geld wert sein. Ist eine Einigung erzielt, folgt der nächste große Schritt: der Notartermin.

Der Kaufvertrag wird im Vorfeld abgestimmt, offene Fragen werden geklärt, und erst mit der Unterschrift wird der Verkauf rechtskräftig. Der Notar sorgt für die rechtliche Sicherheit beider Seiten und leitet anschließend die Eintragung ins Grundbuch in die Wege. Mit der Übergabe der Schlüssel ist der Prozess schließlich abgeschlossen – ein Moment, der für Verkäufer wie Käufer gleichermaßen bedeutsam ist.

Wünschen Sie sich einen erfahrenen Partner, der Sie sicher durch jeden Schritt des Verkaufsprozesses führt? Die RE/MAX-Immobilienmakler von Andreas Baum übernehmen für Sie die komplette Abwicklung – vom ersten Beratungsgespräch bis zum Notartermin. Kontaktieren Sie uns und lehnen Sie sich zurück: Wir managen den Verkauf für Sie.

Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches, persönliches Beratungsgespräch mit uns. Sie erreichen uns unter Telefon: 06431/4957820 oder per E-Mail an andreas.baum@remax.de. Oder vereinbaren Sie einen Telefontermin.

Wir sind für Sie da!

Andreas Baum
Telefon: +49 6431 4957820
E-Mail: andreas.baum@remax.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

[contact-form-7]

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © gabrielle-henderson/Unsplash.com

Der Beitrag Immobilienverkauf im Überblick: So gelingt der Weg bis zum Notartermin erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
https://remax-ihr-immobilienberater.de/immobilienverkauf-im-ueberblick-so-gelingt-der-weg-bis-zum-notartermin/feed/ 0
Erbengemeinschaft: Wenn viele entscheiden – und eine Immobilie im Spiel ist https://remax-ihr-immobilienberater.de/erbengemeinschaft-wenn-viele-entscheiden-und-eine-immobilie-im-spiel-ist/ https://remax-ihr-immobilienberater.de/erbengemeinschaft-wenn-viele-entscheiden-und-eine-immobilie-im-spiel-ist/#respond Tue, 19 Aug 2025 14:32:21 +0000 https://remax-ihr-immobilienberater.de/?p=2575 19.08.2025 – Ein Nachlass mit mehreren Erben kann schnell zur Zerreißprobe werden – besonders, wenn eine Immobilie dazugehört. Emotionen, unterschiedliche Vorstellungen und unklare Zuständigkeiten erschweren oft die Entscheidungsfindung. Doch […]

Der Beitrag Erbengemeinschaft: Wenn viele entscheiden – und eine Immobilie im Spiel ist erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
19.08.2025 – Ein Nachlass mit mehreren Erben kann schnell zur Zerreißprobe werden – besonders, wenn eine Immobilie dazugehört. Emotionen, unterschiedliche Vorstellungen und unklare Zuständigkeiten erschweren oft die Entscheidungsfindung. Doch mit klarer Struktur und professioneller Unterstützung lässt sich auch eine Erbengemeinschaft zu einem erfolgreichen Immobilienverkauf führen.

Wenn das Erbe zur Belastung wird

Die klassische Erbengemeinschaft entsteht automatisch, wenn mehrere Personen gemeinsam einen Nachlass antreten. Oft handelt es sich um Geschwister oder entfernte Verwandte, die plötzlich gemeinsam über Haus oder Wohnung der Eltern oder Großeltern verfügen müssen. Doch was juristisch logisch klingt, kann im emotionalen Bereich schnell kompliziert werden.

Denn selten sind sich alle Parteien über den richtigen Umgang mit der Immobilie einig. Die einen wollen verkaufen, die anderen lieber vermieten oder selbst einziehen. Hinzu kommen Unsicherheiten über Werte, steuerliche Folgen und formale Abläufe. Andreas Baum, Immobilienmakler in Limburg weiß: „Ohne klare Kommunikation und einen strukturierten Plan kann die Gemeinschaft leicht ins Stocken geraten – und das Erbe wird zur Belastung“.

Verkauf oder Auszahlung – welche Optionen gibt es?

In vielen Fällen führt der Weg zu einer Lösung nur über eine wirtschaftliche Einigung. Ein Mitglied der Erbengemeinschaft kann beispielsweise die anderen auszahlen und das Objekt selbst übernehmen – vorausgesetzt, es stehen ausreichend Mittel zur Verfügung. Alternativ kommt der gemeinsame Verkauf infrage, bei dem der Erlös anschließend nach Erbquote aufgeteilt wird.

Beide Wege erfordern eine saubere Wertermittlung, rechtssichere Vereinbarungen und ein hohes Maß an Abstimmung. Besonders wichtig: Alle Beteiligten müssen dem eingeschlagenen Weg zustimmen – sonst droht Stillstand. Auch eine Teilungsversteigerung ist möglich, allerdings meist nicht im Interesse der Erben, da sie oft mit Wertverlusten und zusätzlichen Kosten verbunden ist.

Warum professionelle Hilfe oft der Schlüssel ist

Ein erfahrener Immobilienmakler kann in solchen Situationen weit mehr leisten als nur den Verkauf organisieren. Er bringt Struktur in die Gespräche, sorgt für transparente Informationen – und agiert als neutraler Vermittler zwischen den Erben.

Gerade bei emotional aufgeladenen Konstellationen kann ein externer Experte helfen, Konflikte zu entschärfen und den Blick auf eine gemeinsame Lösung zu lenken. Zudem kennt ein Makler die örtliche Marktsituation, kann den realistischen Verkaufswert ermitteln und den Verkaufsprozess effizient steuern. So wird vermieden, dass unnötig Zeit oder Geld verloren geht – und die Erbengemeinschaft kommt zu einem Abschluss, mit dem alle leben können.

Stecken Sie in einer Erbengemeinschaft und wissen nicht, wie Sie die geerbte Immobilie am besten verwerten sollen? Wir beraten alle Beteiligten fair, transparent und professionell – mit dem Ziel, eine für alle Seiten tragfähige Lösung zu finden. Ob Verkauf, Bewertung oder Auszahlung: Mit uns haben Sie den richtigen Partner an Ihrer Seite.

Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches, persönliches Beratungsgespräch mit uns. Sie erreichen uns unter Telefon: 06431/4957820 oder per E-Mail an andreas.baum@remax.de. Oder vereinbaren Sie einen Telefontermin.

Wir sind für Sie da!

Andreas Baum
Telefon: +49 6431 4957820
E-Mail: andreas.baum@remax.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

[contact-form-7]

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © Wordliner/Bild erstellt mit OpenAI’s DALL·E

Der Beitrag Erbengemeinschaft: Wenn viele entscheiden – und eine Immobilie im Spiel ist erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
https://remax-ihr-immobilienberater.de/erbengemeinschaft-wenn-viele-entscheiden-und-eine-immobilie-im-spiel-ist/feed/ 0
Entlastung für Gaskunden beschlossen: Was Eigentümer, Mieter und Immobilienkäufer jetzt wissen sollten https://remax-ihr-immobilienberater.de/entlastung-fuer-gaskunden-beschlossen-was-eigentuemer-mieter-und-immobilienkaeufer-jetzt-wissen-sollten/ https://remax-ihr-immobilienberater.de/entlastung-fuer-gaskunden-beschlossen-was-eigentuemer-mieter-und-immobilienkaeufer-jetzt-wissen-sollten/#respond Tue, 19 Aug 2025 14:04:17 +0000 https://remax-ihr-immobilienberater.de/?p=2570 11.08.2025 – Die Bundesregierung hat ein neues Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, das Bürger und Unternehmen angesichts steigender Energiepreise deutlich entlasten soll. Im Fokus steht dabei die Abschaffung der Gasspeicherumlage, […]

Der Beitrag Entlastung für Gaskunden beschlossen: Was Eigentümer, Mieter und Immobilienkäufer jetzt wissen sollten erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
11.08.2025 – Die Bundesregierung hat ein neues Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, das Bürger und Unternehmen angesichts steigender Energiepreise deutlich entlasten soll. Im Fokus steht dabei die Abschaffung der Gasspeicherumlage, die bislang einen erheblichen Teil des Gaspreises ausmachte. Besonders für Eigentümer und Vermieter von Immobilien bedeutet das: niedrigere Energiekosten – ein Faktor, der sich auch auf den Immobilienmarkt auswirken kann.

Gasspeicherumlage entfällt ab 2026 – was bedeutet das konkret?

Mit der Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes übernimmt der Bund künftig die Finanzierung der Gasspeicherumlage. Diese wurde 2022 eingeführt, um in der Gaskrise die Versorgungssicherheit zu garantieren. Seitdem mussten Energieversorger teures Gas einlagern – die Kosten dafür wurden bislang auf Haushalte und Unternehmen umgelegt.

Ab 2026 sollen Endkunden dadurch rund 3,4 Milliarden Euro pro Jahr einsparen. Je nach Gasverbrauch liegt die Entlastung pro Haushalt bei etwa 30 bis 60 Euro jährlich. Für Haushaltskunden macht die Umlage derzeit etwa 2,4 % des Gaspreises aus, bei Großverbrauchern rund 5 %. Künftig wird diese Umlage aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) des Bundes finanziert – das sorgt politisch für Diskussion, da so auch fossile Energieträger gefördert werden.

Was bedeutet die Entlastung für den Immobilienmarkt?

Gerade für Eigentümer von Wohnimmobilien, die vermieten oder selbst bewohnen, ist die Abschaffung der Umlage ein wichtiger finanzieller Vorteil. Auch Käufer profitieren, da niedrigere Nebenkosten ein Argument für die Investition in Wohneigentum sind. Andreas Baum, erfahrener Immobilienmakler in Limburg bei RE/MAX Immobilien, sieht darin eine positive Entwicklung:
„Jede strukturelle Entlastung bei den Energiekosten wirkt sich mittelfristig auf die Kaufentscheidung aus – sowohl bei Kapitalanlegern als auch bei Eigennutzern.“

Wer derzeit eine Immobilie kaufen oder verkaufen möchte, sollte diesen Aspekt unbedingt in seine Kalkulation einbeziehen. RE/MAX Immobilien in Limburg unterstützt Eigentümer dabei, solche Gesetzesänderungen richtig einzuordnen und strategisch zu nutzen – etwa bei der Exposé-Erstellung, der Nebenkostenberechnung oder der Argumentation gegenüber Kaufinteressenten.

Weitere Entlastungen geplant – Stromsteuersenkung bleibt Thema

Neben der Gasspeicherumlage ist auch die Senkung der Netzentgelte geplant – ein weiterer Bestandteil des Strompreises. Für das produzierende Gewerbe soll zudem die reduzierte Stromsteuer über 2026 hinaus verstetigt werden. Die Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher steht hingegen weiter zur Diskussion.

Vertreter der Regierungsparteien fordern eine breit angelegte Entlastung, doch derzeit steht dem der Bundeshaushalt entgegen. Laut CDU-Politiker Sepp Müller ließen sich aber durchaus Spielräume schaffen – ein Prozent Einsparpotenzial bei einem Haushalt von 500 Milliarden Euro sei realistisch.

Fazit: Entlastung kommt – Immobilienbesitzer sollten vorbereitet sein

Die geplante Abschaffung der Gasspeicherumlage ist ein Schritt in die richtige Richtung – vor allem für Immobilienbesitzer, Vermieter und Käufer, die steigende Energiekosten bisher als Unsicherheitsfaktor gesehen haben.

Andreas Baum, Immobilienmakler in Limburg, rät Eigentümern, sich frühzeitig über die Auswirkungen auf ihre Immobilie zu informieren und gegebenenfalls bestehende Kalkulationen zu aktualisieren. Bei RE/MAX Immobilienprofitieren Kunden nicht nur von lokalem Know-how, sondern auch von fundierter Beratung zu politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen rund um die Immobilie.

Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches, persönliches Beratungsgespräch mit uns. Sie erreichen uns unter Telefon: 06431/4957820 oder per E-Mail an andreas.baum@remax.de. Oder vereinbaren Sie einen Telefontermin.

Wir sind für Sie da!

Andreas Baum
Telefon: +49 6431 4957820
E-Mail: andreas.baum@remax.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

[contact-form-7]

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: KI-generiert

Der Beitrag Entlastung für Gaskunden beschlossen: Was Eigentümer, Mieter und Immobilienkäufer jetzt wissen sollten erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
https://remax-ihr-immobilienberater.de/entlastung-fuer-gaskunden-beschlossen-was-eigentuemer-mieter-und-immobilienkaeufer-jetzt-wissen-sollten/feed/ 0
Wenn das Zuhause zu groß wird: Wie Sie im Alter klug verkleinern https://remax-ihr-immobilienberater.de/wenn-das-zuhause-zu-gross-wird-wie-sie-im-alter-klug-verkleinern/ https://remax-ihr-immobilienberater.de/wenn-das-zuhause-zu-gross-wird-wie-sie-im-alter-klug-verkleinern/#respond Tue, 15 Jul 2025 11:46:10 +0000 https://remax-ihr-immobilienberater.de/?p=2555 15.07.2025 – Ein Haus voller Erinnerungen, ein Garten, der über Jahrzehnte gewachsen ist – doch plötzlich fühlt sich das alles nicht mehr wie Freiheit an, sondern wie Ballast. Viele […]

Der Beitrag Wenn das Zuhause zu groß wird: Wie Sie im Alter klug verkleinern erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
15.07.2025 – Ein Haus voller Erinnerungen, ein Garten, der über Jahrzehnte gewachsen ist – doch plötzlich fühlt sich das alles nicht mehr wie Freiheit an, sondern wie Ballast. Viele Eigentümer kommen irgendwann an den Punkt, an dem sie sich fragen: Brauche ich das alles noch? Wenn die Kinder längst ausgezogen sind und das tägliche Leben im großen Haus zunehmend Mühe bereitet, lohnt es sich, über eine Veränderung nachzudenken. „Der Schritt, sich von der langjährigen Immobilie zu trennen, fällt nicht leicht – und dennoch kann genau das der Beginn einer neuen, leichteren Lebensphase sein“, weiß der erfahrene Immobilienmakler, Andreas Baum von RE/MAX in Limburg.

Wohnraum, der zum Leben passt

Mit dem Älterwerden verändern sich oft die Ansprüche an das Wohnen. Plötzlich fällt das Treppensteigen schwer, das Heizen und Instandhalten wird aufwendiger, und der Pflegeaufwand für Haus und Grundstück steigt. Gleichzeitig ändern sich auch die Bedürfnisse: Man möchte barrierefrei wohnen, näher an medizinischer Versorgung sein oder in einer Umgebung leben, die soziale Kontakte fördert. Ein kompakterer, altersgerechter Wohnraum ist häufig nicht nur praktischer, sondern erhöht auch das persönliche Wohlbefinden und die Lebensqualität.

Den Hausverkauf mit Weitblick angehen

Ein Immobilienverkauf im fortgeschrittenen Alter ist ein bedeutender Schritt – emotional wie organisatorisch. Viele scheuen sich davor, weil sie nicht wissen, wie sie den Verkaufsprozess bewältigen sollen oder Sorge vor der Veränderung haben. Dabei kann eine gut vorbereitete Verkleinerung viel Last nehmen. Wichtig ist es, frühzeitig mit der Planung zu beginnen und sich über die eigenen Wünsche klar zu werden: Soll es eine Eigentumswohnung werden? Eine barrierefreie Mietwohnung in zentraler Lage? Oder vielleicht betreutes Wohnen mit Serviceangeboten?

Ein erfahrener Immobilienmakler, wie Andreas Baum, kann in dieser Phase nicht nur den realistischen Marktwert der aktuellen Immobilie ermitteln, sondern auch bei der Suche nach einer passenden neuen Wohnlösung unterstützen. Oft bringt ein Verkauf zusätzlich finanzielle Freiheit – sei es für Reisen, die Unterstützung der Kinder oder einfach ein sorgenfreies Leben ohne hohe Unterhaltskosten.

Ein Umzug nach Maß – mit dem richtigen Plan

Je besser der Umzug vorbereitet ist, desto entspannter verläuft er. Oft hilft es, mit kleinen Schritten zu beginnen: Zunächst einmal ausmisten, überlegen, was mitkommt und was nicht mehr gebraucht wird. Vielleicht gibt es in der Nähe bereits Wohnungen, die in Frage kommen – ein Besichtigungstermin kann mehr Klarheit bringen. Wer zudem den Verkauf gut plant, kann den Übergang so gestalten, dass keine Zwischenlösungen notwendig werden. So entsteht das gute Gefühl, alles unter Kontrolle zu haben – und sich aktiv für eine neue, passende Wohnform zu entscheiden.

Wenn Sie sich die Frage stellen, ob Ihre Immobilie noch das richtige Zuhause für Ihre Zukunft ist, ist es vielleicht Zeit für ein unverbindliches Gespräch.Andreas Baum von RE/MAX in Limburg und sein Team helfen Ihnen dabei, den tatsächlichen Wert Ihrer Immobilie einzuschätzen, zeigen Ihnen auf Wunsch Alternativen auf und begleiten Sie Schritt für Schritt durch den Verkaufsprozess – mit Erfahrung, Feingefühl und dem Blick auf das, was im neuen Lebensabschnitt wirklich zählt.

Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches, persönliches Beratungsgespräch mit uns. Sie erreichen uns unter Telefon: 06431/4957820 oder per E-Mail an andreas.baum@remax.de. Oder vereinbaren Sie einen Telefontermin.

Wir sind für Sie da!

Andreas Baum
Telefon: +49 6431 4957820
E-Mail: andreas.baum@remax.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

[contact-form-7]

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © AlessandroBiascioli/Depositphotos.com

Der Beitrag Wenn das Zuhause zu groß wird: Wie Sie im Alter klug verkleinern erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
https://remax-ihr-immobilienberater.de/wenn-das-zuhause-zu-gross-wird-wie-sie-im-alter-klug-verkleinern/feed/ 0
Balkonsanierung in der WEG: Rechte, Pflichten und Kosten – das sollten Sie wissen https://remax-ihr-immobilienberater.de/balkonsanierung-in-der-weg-rechte-pflichten-und-kosten-das-sollten-sie-wissen/ https://remax-ihr-immobilienberater.de/balkonsanierung-in-der-weg-rechte-pflichten-und-kosten-das-sollten-sie-wissen/#respond Tue, 15 Jul 2025 11:32:17 +0000 https://remax-ihr-immobilienberater.de/?p=2550 04.07.2025 – Eine Balkonsanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) wirft regelmäßig Fragen zur Zuständigkeit und Kostenverteilung auf. Andreas Baum, erfahrener Immobilienmakler bei RE/MAX in Limburg, gibt einen kompakten Überblick für Eigentümer und […]

Der Beitrag Balkonsanierung in der WEG: Rechte, Pflichten und Kosten – das sollten Sie wissen erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
04.07.2025 – Eine Balkonsanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) wirft regelmäßig Fragen zur Zuständigkeit und Kostenverteilung auf. Andreas Baum, erfahrener Immobilienmakler bei RE/MAX in Limburg, gibt einen kompakten Überblick für Eigentümer und Vermieter.

Gemeinschafts- oder Sondereigentum?

Entscheidend für die Zuständigkeit ist die Einordnung der betroffenen Balkonteile:
👉 Gemeinschaftseigentum umfasst alle konstruktiven und sicherheitsrelevanten Elemente wie Brüstung, Geländer, Bodenplatte, Isolierung, Außendecke, Türen und Abdichtungen.
👉 Sondereigentum betrifft nur den Innenanstrich, den Bodenbelag und den Luftraum des Balkons.

Selbst wenn in der Teilungserklärung der Balkon dem Sondereigentum zugeordnet ist, gilt das nur für diese eingeschränkten Bereiche. Die Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums ist von allen Miteigentümern zu tragen – auch wenn diese keinen Balkon besitzen.

Wie die WEG handeln sollte

Ein geplanter Sanierungsbedarf gehört auf die Tagesordnung der Eigentümerversammlung. Empfohlen wird die Beauftragung eines Sachverständigen zur Zustandsanalyse. Bei akuter Gefahr kann der Verwalter auch ohne Beschluss handeln.
Die Ergebnisse der Analyse bilden die Basis für den Sanierungsbeschluss, der mit einfacher Mehrheit gefasst werden kann – meist handelt es sich um eine klassische Erhaltungsmaßnahme.

Finanzierung: Rücklagen statt Sonderumlage

Bevor Aufträge vergeben werden, sind laut Rechtsprechung mindestens drei Vergleichsangebote einzuholen – außer bei dringendem Handlungsbedarf.
Tipp von Andreas Baum: Eine ausreichend gefüllte Erhaltungsrücklage verhindert finanzielle Engpässe und unangenehme Sonderumlagen.

Kostenverteilung: Wer zahlt was?

Die gesetzliche Regel: Die Kosten für Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum werden nach Miteigentumsanteilen auf alle Eigentümer verteilt – auch auf jene ohne Balkon.

Abweichungen sind möglich:

  1. Abweichende Regelung in der Teilungserklärung oder Gemeinschaftsordnung
  2. Abänderung durch Beschluss der Eigentümerversammlung
  3. Anwendung früherer Beschlüsse auf künftige Maßnahmen (Maßstabskontinuität)

Modernisierung oder Instandhaltung?

Diese Unterscheidung ist besonders für Vermieter entscheidend:
🔧 Instandhaltung: Keine Umlage auf die Miete möglich.
🔧 Modernisierung: Erlaubt die Umlage von bis zu 8 % der Kosten jährlich auf die Miete. Beispiele sind:

  • Erneuerung des Bodenbelags mit hochwertigerem Material
  • Erweiterung oder Anbau eines Balkons
  • Nachrüstung eines Sichtschutzes, einer Regenrinne oder moderner Brüstung

Fazit von Andreas Baum, Immobilienmakler bei RE/MAX in Limburg

Ob Eigentümer, Vermieter oder Verwalter – wer sich mit dem Thema Balkonsanierung in der WEG auseinandersetzt, sollte die Eigentumsverhältnisse und Kostenregelungen genau kennen. Eine kluge Planung, rechtzeitige Rücklagenbildung und ein professioneller Beschlussprozess sichern nicht nur die bauliche Qualität, sondern auch den sozialen Frieden innerhalb der Gemeinschaft.

Möchten Sie wissen, wie sich eine anstehende Balkonsanierung auf den Wert Ihrer Immobilie auswirkt?
📞 Kontaktieren Sie Andreas Baum von RE/MAX in Limburg – für kompetente Beratung rund um Ihre Wohnung oder Ihr Mehrfamilienhaus.

Wir beraten Sie persönlich und kostenlos. Sie erreichen die Immobilienmakler von RE/MAX in Limburg unter Telefon: 06431/4957820 oder per E-Mail an andreas.baum@remax.de. Oder vereinbaren Sie einen Telefontermin.

Wir sind für Sie da!

Andreas Baum
Telefon: +49 6431 4957820
E-Mail: andreas.baum@remax.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

[contact-form-7]

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Quelle: haufe.de
Quang Vu Ngoc auf Pixabay

Der Beitrag Balkonsanierung in der WEG: Rechte, Pflichten und Kosten – das sollten Sie wissen erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
https://remax-ihr-immobilienberater.de/balkonsanierung-in-der-weg-rechte-pflichten-und-kosten-das-sollten-sie-wissen/feed/ 0
Neue Regeln beim Stromvertrag: Was Mieter und Eigentümer ab 6. Juni 2025 wissen müssen https://remax-ihr-immobilienberater.de/neue-regeln-beim-stromvertrag-was-mieter-und-eigentuemer-ab-6-juni-2025-wissen-muessen/ https://remax-ihr-immobilienberater.de/neue-regeln-beim-stromvertrag-was-mieter-und-eigentuemer-ab-6-juni-2025-wissen-muessen/#respond Wed, 18 Jun 2025 12:35:48 +0000 https://remax-ihr-immobilienberater.de/?p=2539 13.06.2025 – Am Freitag, den 6. Juni 2025 ist eine wichtige Änderung im Energiewirtschaftsgesetz (§ 20a EnWG) in Kraft getreten. Für alle, die umziehen oder eine Immobilie neu vermieten, […]

Der Beitrag Neue Regeln beim Stromvertrag: Was Mieter und Eigentümer ab 6. Juni 2025 wissen müssen erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
13.06.2025 – Am Freitag, den 6. Juni 2025 ist eine wichtige Änderung im Energiewirtschaftsgesetz (§ 20a EnWG) in Kraft getreten. Für alle, die umziehen oder eine Immobilie neu vermieten, gelten ab diesem Zeitpunkt verbindliche Fristen bei der Anmeldung oder Abmeldung von Stromverträgen. Als erfahrener Immobilienmakler unterstützt Andreas Baum von RE/MAX Immobilien Limburg seine Kundinnen und Kunden dabei, diese Änderungen im Blick zu behalten – insbesondere beim Kauf oder bei der Vermietung einer Immobilie.

Keine rückwirkende Stromanmeldung mehr möglich

Bislang war es möglich, einen Stromvertrag nach einem Umzug rückwirkend bis zu sechs Wochen umzuschreiben. Das ändert sich ab dem 6. Juni 2025: Künftig ist eine rückwirkende Anmeldung oder Abmeldung ausgeschlossen. Mieter und Eigentümer müssen den Stromversorger spätestens zwei Wochen vor dem tatsächlichen Ein- oder Auszug informieren – sofern die Zählernummer bereits bekannt ist.

Diese neue Regelung soll für mehr Transparenz und Planungssicherheit sorgen – insbesondere bei Eigentümerwechseln oder Mieterwechseln in vermieteten Immobilien.

Checkliste für Verwalter: Stromversorgung rechtzeitig organisieren

Der Immobilienverband Deutschland (IVD) empfiehlt, dass Verwalter von Mietwohnungen Mieter proaktiv über die neuen Verpflichtungen informieren. Eine vom IVD veröffentlichte Checkliste hilft dabei, alle relevanten Punkte zu berücksichtigen.

Versäumt ein Mieter die rechtzeitige Anmeldung, fällt er automatisch in die meist teurere Grundversorgung des örtlichen Energieversorgers. Die rechtzeitige Kommunikation zwischen Mieter, Eigentümer und Verwalter ist damit wichtiger denn je – ein Thema, das auch bei der Beratung durch RE/MAX Immobilien Limburg regelmäßig zur Sprache kommt.

Stromanbieterwechsel: Zählerstand nicht mehr entscheidend

Bislang war der übermittelte Zählerstand beim Auszug eines Mieters die Grundlage für die Endabrechnung. Ab dem 6. Juni 2025 gilt: Wer sich nicht rechtzeitig – spätestens zwei Werktage vor Einzug – beim Stromversorger anmeldet, wird automatisch dem Grundversorger zugewiesen. Einige Versorger fordern sogar eine Frist von 14 Tagen.

Ein Wechsel zu einem günstigeren Anbieter ist dann erst nach zwei Wochen möglich – mit der Folge, dass der neue Mieter zunächst den teureren Grundversorgungstarif zahlen muss. Auch der Ausziehende muss künftig spätestens zwei Werktage vorher kündigen, sonst bleibt er weiterhin zahlungspflichtig.

Andreas Baum, Ihr Ansprechpartner bei RE/MAX Immobilien Limburg, empfiehlt daher allen Eigentümern und Mietern, den Stromanbieterwechsel frühzeitig zu planen – idealerweise parallel zum Mietvertrag oder Kaufvertrag.

Split-Tarife in der Grundversorgung unzulässig

Während der Energiekrise waren Preisunterschiede zwischen Bestands- und Neukunden in der Grundversorgung keine Seltenheit. Diese sogenannte Tarifspaltung ist laut Gesetzgeber seit Juli 2022 verboten. In der Ersatzversorgung dürfen jedoch weiterhin höhere Preise verlangt werden.

Mehrere Urteile deutscher Landgerichte bestätigen dieses Verbot. So untersagten etwa Gerichte in Mannheim, Frankfurt und Hannover Energieversorgern, in der Grundversorgung unterschiedliche Tarife zu berechnen. Ein wichtiges Signal für Verbraucher – und ein Grund mehr, sich frühzeitig mit dem Thema Stromversorgung auseinanderzusetzen.

Neu ab Juni 2025: 24-Stunden-Lieferantenwechsel und MaLo-ID

Neben den Fristen wird auch der Anbieterwechsel selbst beschleunigt: Ab dem 6. Juni 2025 muss ein technischer Stromanbieterwechsel werktags innerhalb von 24 Stunden möglich sein. Die neue Regelung setzt die EU-Richtlinie 2019/944 in deutsches Recht um. Bisher hatten Energieversorger dafür bis zu drei Wochen Zeit.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang die sogenannte MaLo-ID – die Marktlokations-Identifikationsnummer. Sie ist elfstellig und auf jeder Stromrechnung zu finden. Ohne diese ID kann kein Anbieterwechsel erfolgen.

Fazit: Frühzeitige Planung spart Zeit, Geld – und Nerven

Ob als Mieter, Eigentümer oder Verwalter: Die neuen gesetzlichen Vorgaben zur Stromversorgung machen es notwendig, frühzeitig zu handeln. Besonders bei einem Immobilienkauf oder -verkauf – wie ihn RE/MAX Immobilien Limburg begleitet – sollte der Stromvertrag direkt in die Übergabeplanung integriert werden.

Andreas Baum von RE/MAX in Limburg und sein Team beraten Sie umfassend und sorgen dafür, dass Sie alle Fristen und Formalitäten im Blick behalten – für einen sorgenfreien Umzug oder Eigentümerwechsel. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unserem.

Wir beraten Sie persönlich und kostenlos. Sie erreichen die Immobilienmakler von RE/MAX in Limburg unter Telefon: 06431/4957820 oder per E-Mail an andreas.baum@remax.de. Oder vereinbaren Sie einen Telefontermin.

Wir sind für Sie da!

Andreas Baum
Telefon: +49 6431 4957820
E-Mail: andreas.baum@remax.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

[contact-form-7]

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Quelle: ivd.de, haufe.de
Foto: a.langen@immowire.de

Der Beitrag Neue Regeln beim Stromvertrag: Was Mieter und Eigentümer ab 6. Juni 2025 wissen müssen erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
https://remax-ihr-immobilienberater.de/neue-regeln-beim-stromvertrag-was-mieter-und-eigentuemer-ab-6-juni-2025-wissen-muessen/feed/ 0
Immobilien kaufen, um Vermögen aufzubauen: Ist jetzt der richtige Moment? https://remax-ihr-immobilienberater.de/immobilien-kaufen-um-vermoegen-aufzubauen-ist-jetzt-der-richtige-moment/ https://remax-ihr-immobilienberater.de/immobilien-kaufen-um-vermoegen-aufzubauen-ist-jetzt-der-richtige-moment/#respond Mon, 16 Jun 2025 11:05:18 +0000 https://remax-ihr-immobilienberater.de/?p=2529 04.06.2025 – Während die Börsen schwanken – derzeit vor allem durch Trumps Zollpolitik – und Zinsen wieder planbarer erscheinen, rücken Sachwerte erneut in den Fokus vieler Anleger. Insbesondere Immobilien […]

Der Beitrag Immobilien kaufen, um Vermögen aufzubauen: Ist jetzt der richtige Moment? erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
04.06.2025 – Während die Börsen schwanken – derzeit vor allem durch Trumps Zollpolitik – und Zinsen wieder planbarer erscheinen, rücken Sachwerte erneut in den Fokus vieler Anleger. Insbesondere Immobilien gelten nach wie vor als stabile Anlageform, so Andreas Baum von RE/MAX Ihr Immobilienberater in Limburg. In diesem Beitrag erläutert der erfahre Makler, wie es um den Immobilienmarkt steht, welche Renditen möglich sind und worauf Sie bei einem Einstieg als Kapitalanleger achten sollten.

Wie steht es aktuell um den Immobilienmarkt?

Der deutsche Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Nach einer Phase rasanter Preissteigerungen ist vielerorts eine Phase der Konsolidierung eingetreten. „Käufer treffen mittlerweile wieder auf ein breiteres Angebot, während Verkäufer zunehmend verhandlungsbereiter sind“, so Andreas Baum. Die gestiegenen Bauzinsen, die zeitweise auf über vier Prozent kletterten, haben viele potenzielle Käufer zunächst abgeschreckt.

Doch mittlerweile hat sich das Zinsniveau zwischen drei und vier Prozent stabilisiert – und das schafft neue Spielräume. Der Immobilienmakler, Andreas Baum, weiß, dass Eigenkapital mehr als hilfreich ist. „Denn wer über ein solides Eigenkapital verfügt, kann jetzt gute Objekte zu attraktiven Konditionen finden“, erläutert der Makler. Gleichzeitig zeigt sich, dass Mietpreise in vielen Ballungsräumen weiter steigen – ein wichtiger Faktor für Kapitalanleger, die auf kontinuierliche Einnahmen setzen.

Wie steht es um Renditeaussichten und Risiken?

Wirtschaftlichkeit, Lage und Substanz rücken beim Immobilieninvestment stärker in den Fokus. In gut vermietbaren Lagen lassen sich Bruttorenditen zwischen drei und fünf Prozent erzielen – vorausgesetzt, das Objekt ist marktgerecht bepreist und effizient verwaltet. Risiken bestehen weiterhin, etwa durch mögliche Leerstände, Instandhaltungskosten oder politische Eingriffe wie Mietendeckel oder verschärfte Klimavorgaben für Altbauten.

Auch regionale Unterschiede spielen eine große Rolle: Während in München oder Hamburg die Einstiegspreise hoch bleiben, bieten mittelgroße Städte oder aufstrebende Regionen wie Leipzig, Erfurt oder der Speckgürtel Berlins oft ein besseres Verhältnis von Kaufpreis zu Miete. „Ähnliches gilt auch für Limburg und die nähere Umgebung“, denn Andreas Baum kennt seinen Markt.

Wie gelingt der Einstieg in die Kapitalanlage mit Immobilien?

Ein gutes Investment beginnt mit einer genauen Analyse der eigenen finanziellen Möglichkeiten – dazu gehört auch ein realistischer Blick auf Nebenkosten, Eigenkapitalquote und die langfristige Tragbarkeit einer Finanzierung. Ebenso entscheidend ist die Auswahl des richtigen Objekts: Lage, Zustand, Infrastruktur und Mietpotenzial sind zentrale Kriterien.

Dabei lohnt es sich, mit einem erfahrenen Immobilienmakler zusammenzuarbeiten, der nicht nur die Region kennt, sondern auch eine professionelle Einschätzung zu Renditechancen geben kann. Gerade Erstinvestoren profitieren von diesem Know-how – etwa bei der Prüfung von Mietverträgen, rechtlichen Besonderheiten oder bei der Einschätzung von Sanierungsbedarf. Wer zusätzlich eine langfristige Strategie verfolgt, etwa mit dem Ziel der Altersvorsorge oder eines späteren Verkaufs mit Gewinn, sollte auch steuerliche Aspekte und Fördermöglichkeiten prüfen lassen.

Denken Sie darüber nach, Ihr Vermögen in Immobilien anzulegen? Andreas Baum von RE/MAX in Limburg und sein Team helfen Ihnen dabei, den Markt zu verstehen, passende Objekte zu finden und eine Investitionsstrategie zu entwickeln, die zu Ihren Zielen passt.

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unserem Team – und lassen Sie Ihr Kapital für sich arbeiten. Sie erreichen die Immobilienmakler von RE/MAX in Limburg unter Telefon: 06431/4957820 oder per E-Mail an andreas.baum@remax.de. Oder vereinbaren Sie einen Telefontermin.

Wir sind für Sie da!

Andreas Baum
Telefon: +49 6431 4957820
E-Mail: andreas.baum@remax.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

[contact-form-7]

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © lcrms7/Depositphotos.com

Der Beitrag Immobilien kaufen, um Vermögen aufzubauen: Ist jetzt der richtige Moment? erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
https://remax-ihr-immobilienberater.de/immobilien-kaufen-um-vermoegen-aufzubauen-ist-jetzt-der-richtige-moment/feed/ 0
Immobilienkauf leicht gemacht: Mit unserer Checkliste ins Eigenheim https://remax-ihr-immobilienberater.de/immobilienkauf-leicht-gemacht-mit-unserer-checkliste-ins-eigenheim/ https://remax-ihr-immobilienberater.de/immobilienkauf-leicht-gemacht-mit-unserer-checkliste-ins-eigenheim/#respond Mon, 19 May 2025 13:06:08 +0000 https://remax-ihr-immobilienberater.de/?p=2505 19.05.2025 – Vom ersten Finanzierungsgespräch bis zum finalen Gang zum Notar – der Erwerb einer Immobilie gleicht oft einem Hindernislauf. Eine sorgfältig erarbeitete Checkliste bewahrt Käufer davor, wichtige Schritte […]

Der Beitrag Immobilienkauf leicht gemacht: Mit unserer Checkliste ins Eigenheim erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
19.05.2025 – Vom ersten Finanzierungsgespräch bis zum finalen Gang zum Notar – der Erwerb einer Immobilie gleicht oft einem Hindernislauf. Eine sorgfältig erarbeitete Checkliste bewahrt Käufer davor, wichtige Schritte zu übersehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Weg zum eigenen Zuhause Schritt für Schritt erfolgreich meistern.

Finanzierung klären: Was können Sie sich leisten?

Bevor Sie den Immobilienmarkt genauer unter die Lupe nehmen, ist ein kritischer Blick auf Ihre Finanzen unverzichtbar. Zunächst sollten Sie Ihre Eigenmittel prüfen: Wie viel Eigenkapital steht zur Verfügung, und welche monatlichen Belastungen sind tragbar? Banken fordern häufig mindestens 20 Prozent Eigenanteil. Neben dem reinen Kaufpreis sind Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notargebühren und mögliche Maklerprovisionen unbedingt einzuplanen. Ist der finanzielle Spielraum geklärt, folgt der nächste Schritt: Angebote vergleichen und frühzeitig eine Finanzierungsbestätigung bei Ihrer Bank einholen, um später schnell handeln zu können.

Immobilien gezielt suchen und richtig besichtigen

Der Markt bietet viele Möglichkeiten – und ebenso viele Fallstricke. Legen Sie vor der Suche Ihre Wünsche klar fest: Lage, Wohnfläche, Ausstattung und Zustand der Immobilie. So lassen sich die vielen Angebote systematisch eingrenzen. Bei Besichtigungen sollten Sie auf Details achten, die auf den ersten Blick vielleicht nebensächlich erscheinen, später aber enorme Bedeutung haben könnten. Prüfen Sie Heizung, Dach und energetischen Zustand der Immobilie. Auch die Umgebung, Nachbarschaft und Infrastruktur spielen eine entscheidende Rolle. Wer hier aufmerksam und methodisch vorgeht, vermeidet spätere Überraschungen.

Abschluss des Kaufvertrags: Sicher vom Angebot zum Notartermin

Haben Sie Ihr Traumobjekt gefunden, steht die entscheidende Phase bevor: der Kaufabschluss. Nach einem erfolgreichen Gebot folgt zunächst der Entwurf des Kaufvertrags, der von einem Notar erstellt und beiden Parteien zur Prüfung übergeben wird. Lesen Sie den Entwurf gründlich und scheuen Sie nicht davor zurück, offene Fragen beim Notar zu klären. Wichtig sind vor allem die Regelungen zur Übergabe, zu möglichen Belastungen sowie die Fristen für Zahlungen und Schlüsselübergabe. Beim anschließenden Notartermin werden letzte Unsicherheiten beseitigt – erst jetzt erfolgt der verbindliche Vertragsabschluss.

Schritt für Schritt begleitet: Sichern Sie sich Unterstützung für Ihren Immobilienkauf

Ein erfahrener Immobilienmakler unterstützt Sie in diesem Prozess umfassend: Er prüft den Kaufvertrag mit fachkundigem Blick, erkennt versteckte Risiken und klärt frühzeitig kritische Punkte, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Empfehlung von Andreas Baum, Immobilienmakler bei RE/MAX in Limburg:

„Der Weg ins Eigenheim ist komplex – aber mit einer strukturierten Planung gut zu meistern. Als Immobilienmakler bei RE/MAX in Limburg unterstütze ich Kaufinteressenten von der ersten Finanzierungsfrage bis zum Notartermin. Wer auf professionelle Begleitung setzt, erkennt Risiken frühzeitig und trifft bessere Entscheidungen. Mit unserer Checkliste und persönlicher Beratung wird der Immobilienkauf transparent, sicher und erfolgreich.“

Sie haben Fragen zum Thema Immobilienkauf und möchten auf Nummer sicher gehen? Lassen Sie sich jetzt ausführlich von uns beraten. Kontaktieren Sie uns – wir begleiten Sie persönlich und machen Ihren Weg ins Eigenheim transparenter und leichter.

Sie erreichen die Immobilienmakler von RE/MAX in Limburg unter Telefon: 06431/4957820 oder per E-Mail an andreas.baum@remax.de. Oder vereinbaren Sie einen Telefontermin.

Wir sind für Sie da!

Andreas Baum
Telefon: +49 6431 4957820
E-Mail: andreas.baum@remax.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

[contact-form-7]

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto:  Katherine Gomez / Pixabay (bearbeitet)

Der Beitrag Immobilienkauf leicht gemacht: Mit unserer Checkliste ins Eigenheim erschien zuerst auf Andreas Baum.

]]>
https://remax-ihr-immobilienberater.de/immobilienkauf-leicht-gemacht-mit-unserer-checkliste-ins-eigenheim/feed/ 0